Datenarchitektur als aufeinander gestapelte geflieste Cubes dargestellt

Daten­architektur

Was ist Datenarchitektur und wofür ist sie wichtig?

In erfolgreichen Unternehmen ist effektive Datenarbeit essentiell für langfristiges Wachstum. Dank einer modernen Datenarchitektur kann das Potenzial großer Datenmengen voll ausgeschöpft werden und Sie behalten stets den Überblick.

Was ist Daten­architektur?

Datenarchitektur (Data Architecture) bildet das Rückgrat eines jeden datengetriebenen Unternehmens. Sie hat zum Ziel, die Daten effizient zu nutzen und zu verwalten. Zudem bildet Sie die Grundlage für effektives Datenmanagement mit Business Intelligence (BI) und Analytics. Sie bezieht sich auf den Prozess der Standardisierung, d.h. wie Daten im Unternehmen erfasst, gespeichert, integriert, transformiert und genutzt werden. Moderne Datenarchitekturen ermöglichen eine schnelle und effizientere Datenbereitstellung und vermeiden komplizierte Such- und Abfrageprozesse.

Was macht ein Datenarchitekt / eine Datenarchitektin?

Für den Aufbau und die Koordination einer Datenarchitektur sind Datenarchitekt:innen zuständig. Diese entwickeln die Gestaltung, den Aufbau oder die Weiterentwicklung einer ganzheitlichen Datenarchitektur und transferieren die geschäftlichen Bedürfnisse in technische Anforderungen.

Vorteile einer Daten­architektur

Eine moderne Datenarchitektur bringt einem Unternehmen viele Vorteile. Wir haben für Sie die wichtigsten aufgeführt:

Eigenschaften einer effektiven Daten­architektur

Einheitliche Datenbasis

Daten aus allen Bereichen des Unternehmens werden zusammengeführt.

Anwender­gesteuert

Die Architektur sollte den Bedürfnissen der User entsprechen.

Automatisiert

Prozesse sollten automatisiert werden, um schneller und präziser arbeiten zu können.

Nutzung von KI

Einsatz von maschinellen Lernens und künstlicher Intelligenz.

Hohe Skalierbarkeit

Anpassung an wachsende Datenmengen und Veränderungen innerhalb des Unternehmens.

Sicherheit

Integrierte Sicherheits­maßnahmen und Compliance-Standards, wie End-to-End.

Daten­architektur und moderne Daten­management-Konzepte

Die Datenarchitektur ist nicht isoliert, sondern eng mit Datenmanagement-Konzepten wie z.B.: Data Warehouse, Data Lake, Data Lakehouse, Data Mesh oder Data Fabric verknüpft. Die Wahl der richtigen Technologien und Konzeptes hängt von den Anforderungen und Zielen eines Unternehmens ab. So kann eine robuste und skalierbare Datenarchitektur geschaffen werden.

Ein Data Warehouse (DWH) ist eine zentralisierte Datenbank, die Daten aus verschiedenen Quellen sammelt, transformiert und für Analysezwecke bereitstellt. In der Datenarchitektur dient es als zentraler Speicherort für strukturierte Daten, die etwa für Business Intelligence (BI) und Reporting genutzt werden.

Ein Data Lake speichert strukturierte und unstrukturierte Daten im nativen Format. In der Datenarchitektur wird es oft als Ergänzung zum DWH verwendet, um eine breitere Palette von Datenquellen zu integrieren.

Ein Data Lakehouse kombiniert die Eigenschaften von Data Warehouses und Data Lakes. Es ermöglicht die Speicherung von strukturierten und unstrukturierten Daten. Gleichzeitig bietet es die Leistungsfähigkeit und die strukturierten Abfragefunktionen eines DWH’s. In der modernen Datenarchitektur kann es als eine Art „Hybridlösung“ dienen.

Data Mesh ermöglicht die Verteilung von Datenverantwortung über verschiedene Geschäftsbereiche innerhalb einer standardisierten Datenarchitektur. So geht die Datenhoheit an die Mitarbeitenden zurück und schafft dezentrale Verantwortlichkeiten.

Data Fabric ist ein umfassendes Datenmanagement-Konzept, das Integration, Transformation und Bereitstellung von Daten über verschiedene Plattformen und Umgebungen ermöglicht. Es verbindet diverse Datenquellen und -technologien nahtlos miteinander.

Daten­architektur ist mehr als nur Konzept

Eine moderne Datenarchitektur ist der Rahmen für die Verwaltung von Daten. Sie ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens und sie bildet die Grundlage für effektives Datenmanagement. Darin wird festgesetzt wie Daten erfasst, gespeichert, integriert, transformiert und genutzt werden. Durch fähige Datenarchitekt:innen können Anforderungen aus diversen Geschäftsbereichen in Daten und Systeme übersetzt werden. In Kombination mit Cloud-Systemen können mit Ihren Unternehmensdaten noch schneller und intelligenter Entscheidungen getroffen werden. Auf diesem Wege verschaffen sich Unternehmen einen enormen Wettbewerbsvorteil.

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung beim Aufbau einer robusten Datenarchitektur?

Sprechen Sie mit uns

Das Team inics sitzt zusammen am Tisch und spricht über das Thema Datenarchitektur