Was ist Data Storytelling?

Im B2B Storytelling wandeln Sie komplexe Daten und Analysen in verständliche und ansprechende Informationen um. Zahlen, Fakten und Statistiken Ihres Unternehmens werden in eine narrative Struktur gebracht. So gelingt es Ihnen auch, das Interesse Ihrer Zielgruppe zu wecken. Unterstützt durch Grafiken und Visualisierungen werden Erkenntnisse besser vermittelt und Sie können Entscheidungen profunder und schneller treffen.

Warum ist Data Storytelling im B2B-Bereich wichtig?

In der heutigen datengetriebenen Welt ist es wichtiger denn je, mit und durch Daten effektiv zu kommunizieren. Mit modernen Business Intelligence (BI) Werkzeugen wie Qlik, Power BI und Tableau können Unternehmen riesige Mengen an Daten zusammenführen, visualisieren und analysieren. Aber diese Daten sind nur so wertvoll, wie die Erkenntnisse bzw. Geschichten, die daraus entstehen.

Vorteile von effektivem Data Storytelling

  • Komplexität vermeiden
    Daten zugänglicher machen
  • Bessere Entscheidungen treffen
    Muster und Trends leichter erkennen.
  • Engagement fördern
    Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe wecken

Data Storytelling Heraus­forderungen

Eine der größten Herausforderungen ist es, die richtige Balance zwischen Informationen und Erzählung zu finden. Zu viele Daten können Ihre Erzählung überladen und Verwirrung stiften, zu wenig unglaubwürdig machen. Ziel ist es, eine interessante oder relevante Geschichte zu erzählen. Deshalb sollten Sie die richtigen Daten auswählen und in einer Weise präsentieren, die Ihre Zielgruppe anspricht. Zudem sollten Sie darauf achten die notwendige Objektivität zu wahren. Beziehen Sie alle zur Verfügung stehenden Daten und Informationen mit ein. Aber vermeiden Sie es, nur die Daten zusammenzutragen, die eine bestimmte Sicht unterstützen.

Nutzen von Daten Storytelling im Business

Storytelling ist eine mächtige Technik, um Ihre Daten in eine ansprechende und informative Erzählung zu verwandeln. Vereinfachen Sie komplexe Daten, treffen Sie bessere Entscheidungen und fördern Sie das Engagement Ihrer Zielgruppe. So wecken Sie das Interesse an Ihren Daten und steigern die Akzeptanz für faktenbasiertes Entscheiden. Idealerweise können Sie auch konkrete Handlungen aus den Datenstories ableiten.

Weitere Artikel entdecken

Grafik: Datenarchitektur

Datenarchitektur

Was ist Datenarchitektur und wofür ist sie wichtig? In erfolgreichen Unternehmen ist effektive Datenarbeit essentiell für langfristiges Wachstum.

Mehr erfahren
Foto von zwei Personen vor einem Whiteboard

Datenkompetenz – Was ist das

Datenkompetenz wird auch als Data Literacy bezeichnet. Hier werden Daten effektiv erhoben, verarbeitet, analysiert und kommuniziert. Sie umfasst das Verständnis, wie Daten in verschiedenen Formaten generiert, gespeichert und verwendet werden. Außerdem unterstützt sie dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und mit Hilfe von Daten Probleme zu lösen.

Mehr erfahren
Ein Schild mit der Aufschrift "inics Die großen 5" vor einem blauen Hintergrund

Mit diesen 5 Erfolgsfaktoren gelingt Ihr BI-Projekt

Business Intelligence verringert manuelle Aufwände, optimiert Geschäftsprozesse und macht diese transparenter.

Mehr erfahren