Vorteile Data Lakehouse

Der entscheidende Vorteil eines Data Lakehouses besteht darin, dass sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten gespeichert, durchsucht, verarbeitet und verknüpft werden können.

Nutzen Data Lakehouse im Unternehmen

Ein Data Lakehouse vereinheitlicht die Konzepte eines Data Warehouse und eines Data Lakes. Es ermöglicht eine effektive Datenverfügbarkeit und eine effiziente Dateninfrastruktur für Unternehmen. So kann neben Kosten auch erheblich Arbeitsaufwand gesenkt werden, da nicht mehrere separate Systeme für Speicher, Integration oder Analyse verwaltet werden müssen. Zu beachten ist jedoch, dass der Aufbau eines Lakehouses von Grund auf komplex ist und in den meisten Fällen auf eine fertige Data Lakehouse-Lösung zurückgegriffen wird.

Weitere Artikel entdecken

Grafik: Data Lake

Data Lake

Was ist ein Data Lake? Ein Data Lake erfasst, speichert und verarbeitet große Mengen von Daten in ihren ursprünglichen Formaten.

Mehr erfahren
Grafik: Data Warehouse

Data Warehouse

Ein Data Warehouse (DWH) ist eine zentrale Datenbank die strukturierte Daten aus unterschiedlichen Quellen (z.B. ERP, CRM, Datenbanken, externe Systeme) sammelt, transformiert und aggregiert. Es kann als eine Art konsistenter Zwischenspeicher verstanden werden, der die Grundlage für Business Intelligence (BI), Analysen und Reporting bildet. Im Gegensatz zu operativen Systemen und Datenbanken sind DWHs insbesondere für schnelle und effiziente Abfragen und Analysen von Daten optimiert.

Mehr erfahren
Graphics: Data Lake vs Data Warehouse

Data Lake vs Data Warehouse

Data Lakes und Data Warehouses (DWH) sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Datenspeicherung. Während ein Data Lake unstrukturierte (rohe) Daten speichert, enthält ein Data Warehouse strukturierte und verarbeitete Daten. In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die Unterschiede zwischen diesen beiden Technologien.

Mehr erfahren